Methodik und zeitlicher Ablauf | ||
Methodik der LV-Evaluation (Präsenz-Semester) | ||
Befragt werden Studierende zu
Vorlesungen, Übungen, Praktika und Seminaren aller Studiengänge
der Technischen Fakultät.
Die Fragebögen für alle Lehrveranstaltungsarten bestehen aus folgenden Frageblöcken: • Fragenblock "Studierender und Lehrveranstaltung" • 4 Blöcke zur LV und Durchführung (für Bestenlisten & Lehr-Qualitäts-Index/LQI) • Fragenblock "Zusätzliche Informationen für die Dozentin/den Dozenten" • Optionale Zusatzfragen (durch Dozentin/Dozent ergänzt) • . . . Link zur Test-Umfrage Der Mittelwert der 4 Hauptfragenblöcke wird einerseits zur Ermittlung der Bestenlisten in den verschiedenen Kategorien (Wahl-/Pflicht-/GOP-Fach, etc.) herangezogen, andererseits ergibt dieser auch den Lehrqualitätsindex (LQI) zur Weitergabe an die Studienkommissionen. | ||
Zeitlicher Verlauf der LV-Evaluation | ||
Die Aufforderung zur Evaluation per E-Mail erfolgt zentral mit Teilnehmer-Daten aus campo/StudOn,
für Lehrveranstaltungen ohne StudOn-Kurs erfolgt die Verteilung der TAN-Zettel mit QR-Codes durch die Dozentinnen und Dozenten. Die Evaluationsperiode für Vorlesungen und Übungen endet 1 Woche vor Ende der Vorlesungszeit, den Dozentinnen/Dozenten werden die Evaluationsberichte zugesandt, diese besprechen die Ergebnisse mit den Studierenden in den letzten Vorlesungswochen. Die Umfragen zu Seminaren und Praktika laufen bis über das Ende der Vorlesungszeit hinaus. Befragungsfrist für Vorlesungen und Übungen: So., 16.07.2023, 24:00 Uhr (ggfls. auch länger) Befragungsfrist für Praktika und Seminare: So., 30.07.2023, 24:00 Uhr (ggfls. auch länger) |
||
Sonstige Befragungen | ||
Im Wintersemester beteiligt sich die Technische Fakultät am
universitätsweiten FAU-Panel (FAUST), welches auch fakultätsspezifische Fragen für die TF enthalten kann.
Bei Bedarf werden auch TF-spezifische Studienbedingungs-, Studiengangs- oder Erstsemester-Befragungen durchgeführt, die Verteilung erfolgt dann per FAU-Mail-Adresse. |
||